Hatha Yoga
Yoga ist eine über 3000 Jahre alte indische philosophische Lehre, die eine Vielzahl körperlicher und geistiger Übungen umfasst. Die im Westen wohl bekannteste Art ist der Hatha Yoga. Diese meistverbreitete Form in Deutschland und Europa gilt als Basis für alle anderen Yoga-Stile.
Ziel des Yoga ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen. In einer Yogalektion werden Asana (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Dhyana (Meditation) ausgeübt.
Eine regelmäßige Ausübung von Yoga kann die Erhaltung und Förderung der Gesundheit als Ganzes unterstützen und den Übenden in ein körperliches, emotionales und psychisches Gleichgewicht bringen.
Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und zeigt positive Wirkungen auf den gesamten Körper, insbesondere bei
- Rückenschmerzen und Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich
- muskuläre Erkrankungen, wie z.B. Fibromyalgie
- Stress und Burn-out
- psychischen Verstimmungen wie Depressionen und Angstzustände
- hormonellen Beschwerden in den Wechseljahren
- Geburtsvorbereitung von Schwangeren und Rückbildung
- Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Asthma, Migräne und einer Vielzahl weiterer Erkrankungen
Yoga kann von jedem praktiziert werden, ob Mann oder Frau, jung oder alt — Yoga kennt keine Grenzen. Jeder, der es praktiziert, wird von dessen Wirkung begeistert sein. Jedoch kommt die Wirkung nicht von einem Tag zum anderen. Wichtig ist Geduld und die regelmäßige Ausübung, möglichst ein- bis zweimal pro Woche.